Transportfahrzeug mit Ladebrücke - TF-L-A |

Das Transportfahrzeug der FF Milland dient dazu, verschiedenste Geräte und Materialien an die Einsatzstelle zu bringen. Die Ladebrücke ermöglicht den Transport von mehreren Rollcontainern, die für diverse Einsatzszenarien konzipiert wurden (siehe unten). Weiters können dank der großen Ladefläche auch Gerätschaften wie unsere Zelte bequem an den Einsatz- oder Übungsort gebracht werden. Somit stellt das Transportfahrzeug eine flexible Ergänzung zum bisherigen Fuhrpark der FF Milland dar.
Fahrzeugdaten:
Bezeichnung: TF-L-A Funkname: Last Milland Typ: Mercedes Benz Sprinter 519 CDI, Allrad Aufbau: Kofler Fahrzeugbau Baujahr: 2013 Besatzung: 1+5 Maximalgewicht: 5.000 kg Motorleistung: 190 PS Antrieb: 6 Gang Schaltgetriebe Abgasnorm: Euro 6
Ausrüstung:
- Ladebrücke mit Ladebordwand 1000 kg - Rollcontainer „Straßenreinigung“: Streuwagen, Kehrmaschine, Bindemittel, Besen, Straßenschilder, Leuchtwesten - Rollcontainer „Wasserschaden 1“: Stromerz. 8,5 kVA, Tauchpumpe 660 l/min, Wassersauger, Wasserschieber, Scheinwerfer - Rollcontainer „Wasserschaden 2“: Stromerzeuger 8 kVA, Pumpe Chiemsee H 2200 l/min, Wasserschieber, Scheinwerfer - Rollcontainer „Fox III“: Tragkraftspritze Rosenbauer Fox III 1600 l/min, Schläuche und Armaturen - Rollcontainer „Schlauchmaterial“: 30 x B-Schlauch, 10 x C-Schlauch, Armaturen - Tragbares Funkgerät - Pulverlöscher - Warndreiecke mit Blitzleuchten - 2 Handlampen - Werkzeugkoffer - Erste Hilfe Koffer |