Am Montag, den 12. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Milland gegen 6:00 Uhr früh von der Landesnotrufzentrale zu einer starken Rauchentwicklung in einer Tiefgarage in der Oswald-von-Wolkenstein-Straße alarmiert. Beim Eintreffen des Kommandofahrzeuges stellte sich heraus, dass es sich nicht um Rauch sondern um Wasserdampf handelte.
Daraufhin wurden umgehend die Techniker der Stadtwerke Brixen hinzugezogen, die die Wasserversorgung der Fernwärmeleitung in das Gebäude abdrehten. Das zum Teil 20 cm hoch stehende, 80° heiße Wasser wurde von Atemschutzträgern mittels einer speziellen Heißwasserpumpe abgepumpt. Anschließend mussten noch mehrere Kellerabteile im Untergeschoss ausgepumpt werden. Um die Räumlichkeiten vom heißen Dampf zu befreien wurde während des gesamten Einsatzes eine Druckbelüftung durchgeführt.
Die FF Milland stand mit 3 Fahrzeugen bis etwa 9:30 Uhr im Einsatz, zudem war das Weiße Kreuz Brixen mit einem Rettungswagen und dem organisatorischen Leiter vor Ort. Laut den Technikern der Stadtwerke Brixen war ein Defekt an der Fernwärme-Zuleitung für den Wasseraustritt verantwortlich.



|