Eine interessante und wichtige Fortbildung haben 14 Atemschutzträger der Freiwilligen Feuerwehr Milland im Mai absolvieren.
In einem mobilen Brandcontainer in Schabs wurden an mehreren Abenden sogenannte Realbrandtrainings durchgeführt. Dabei kamen die Atemschutzträger in Kontakt mit richtigem Feuer und Brandrauch. Abhängig von den früher besuchten Trainings konnten sich die Wehrmänner für die Schutzstufe 1, 2 oder 3 anmelden, bei denen jeweils anspruchsvollere Übungen durchzuführen waren. So mussten die Wehrmänner etwa verschiedene Löschtechniken anwenden, diverse Arbeiten mit der Wärmebildkamera und dem Überdruckbelüfter durchführen oder Personen über Leitern auf das Dach des Containers retten.
Da die meisten Feuerwehrübungen – gezwungenermaßen – mit künstlichem Rauch und ohne Hitze durchgeführt werden, sind solche realistischen Übungen ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrausbildung.
Für einige der Fotos bedanken wir uns bei der FF Schabs!



|