Erneut Person im Eisack

Einsätze

Am Montag, dem 29. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Milland erneut wegen einer in den Eisack gestürzten Person alarmiert. Um 14:56 Uhr erfolgte Sirenenalarm in Milland, da die Person von Passanten bei der „Lidobrücke“ gesichtet worden war. Zugleich wurden auch die Feuerwehren Brixen mit Bootsgruppe, Sarns, Albeins, Schrambach und Klausen, die Disponenten des Bezirksfeuerwehrverbandes, die Wasserrettung Eisacktal, der Rettungshubschrauber Pelikan 2, das Weiße Kreuz mit Notarzt und die Polizei alarmiert.

Innerhalb weniger Minuten konnte der Vermisste von Rettungskräften bei der "Mensabrücke" gesichtet und aus dem Wasser gerettet werden. Die Person wurde notärztlich versorgt und in das Krankenhaus Brixen eingeliefert.

Kurz darauf folgten noch zwei weitere Einsätze für die Feuerwehr Milland: Kurz vor 16 Uhr, auf dem Weg zurück in das Gerätehaus, kam es in der Plosestraße zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden mit Bindemittel aufgenommen. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Um 16:37 Uhr erreichte die Feuerwehr die Alarmierung zu einer Rauchentwicklung in der Plosestraße. Die eingetroffenen Wehrleute konnten schnell Entwarnung geben: Es handelte sich nur um einen stark rauchenden Kamin. Damit konnte auch dieser Einsatz beendet werden.