Florianifeier mit Fahrzeugweihe

Veranstaltungen

Die Freiwillige Feuerwehr Milland hielt kürzlich ihre traditionelle Florianifeier ab. Im Rahmen des Festtages erfolgte auch die feierliche Segnung des neuen Löschfahrzeuges. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst in der Josef-Freinademetz-Kirche, deren Altar passend zur Florianifeier geschmückt war. Die Musikkapelle Milland sorgte für eine festliche Begleitung, sowohl während des Gottesdienstes, als auch beim Umzug der Wehrleute mit den Fahnenabordnungen zum Gerätehaus der Feuerwehr.Kommandant Christian Knollseisen blickte in seiner Ansprache auf das bewegte vergangene Jahr 2018 der Feuerwehr Milland zurück. Es galt mehrere große und viele kleine Einsätze erfolgreich zu bewältigen. Höhepunkt der Florianifeier war die Segnung des neuen Löschfahrzeuges. Diese wurde von Dekan Albert Pixner vollzogen. Der Dekan wünschte den Feuerwehrleuten erfolgreiche und stets unfallfreie Fahrten mit dem neuen Fahrzeug. Anschließend erklärte Zugskommandant und Projektleiter Roland Knollseisen den Verlauf, von den ersten Planungen bis zur Übergabe des neuen Fahrzeuges an die Feuerwehr. Das gesamte Projekt erstreckte sich über die vergangenen zweieinhalb Jahre.Beim neuen Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung handelt es sich um einen Mercedes Benz Atego, mit 12 Tonnen Gesamtgewicht, einer Motorleistung von 300 PS und Automatikschaltung. Das Fahrzeug ist sowohl für technische Einsätze, als auch für Brandeinsätze ausgerüstet. Dabei entsprechen die vielen mitgeführten Gerätschaften dem modernsten Stand der Technik. Zur Freude aller Anwesenden übernahm Margarethe Geiser die Patenschaft des neuen Fahrzeuges. Gruppenkommandant Christian Obrist ist künftig feuerwehrintern für das Löschfahrzeug zuständig.In den folgenden Ansprachen dankten Bürgermeister Peter Brunner, Landtagsabgeordnete und Fahrzeugpatin Magdalena Amhof sowie Bezirksfeuerwehrinspektor Konrad Unterthiner den Millander Feuerwehrleuten für ihr Engagement und sprachen ihre Gratulationen zum neuen Löschfahrzeug aus. Kommandant Knollseisen bedankte sich abschließend bei der anwesenden Bevölkerung, die im Laufe eines Jahres immer hinter den Tätigkeiten ihrer Feuerwehr steht und den Verein tatkräftig unterstützt. Die Feier klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus – und auch der eine oder andere Blick in das Innere des neuen Löschfahrzeuges durfte nicht fehlen.