Gerätehaus-Einweihungsfeier 2015

Veranstaltungen

Am Sonntag, den 26. April 2015, feierte die Freiwillige Feuerwehr Milland bei der traditionellen Florianifeier ihren Schutzpatron. Zudem wurde an diesem Tag das erweiterte Gerätehaus gesegnet und damit offiziell seiner Bestimmung übergeben.Nach der Messfeier in der Josef-Freinademetz-Kirche marschierten die Wehrmänner mit Fahnenabordnungen unter musikalischer Begleitung der Millander Musikkapelle zum Gerätehaus im Vintlerweg. Es folgte die Begrüßung der anwesenden Ehrengäste durch den Kommandanten Christian Knollseisen, darunter Bürgermeister Albert Pürgstaller, die Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof, Pius Leitner und Walter Blaas, Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Goller, Abschnittsinspektor Albert Tauber, Ehrenkommandant Hans Zingerle, die Vertreter der Millander Vereine und die anwesende Millander Bevölkerung.Anschließend stellte der Architekt der Umbauarbeiten, Christian Moser, das ausgeführte Projekt vor. Bereits mehr als fünf Jahre vor Baubeginn begannen die Planungen seitens des Bauausschusses der Feuerwehr. Gemeinsam mit dem Architekten galt es mehrere Verbesserungen vorzunehmen: Zwei zusätzliche Fahrzeugausfahrten, die Vergrößerung des Umkleidebereichs sowie des Funk- und Besprechungsraumes und schließlich die Schaffung eines Jugendraumes im Untergeschoss. Die eigentliche Bauphase erstreckte sich dann von April bis November 2014 und wurde von der Baufirma Paul Lechner aus Terenten ausgeführt.Nachfolgend nutzte Kommandant Knollseisen die Gelegenheit, sich bei der gesamten Feuerwehrmannschaft für ihren Einsatz im vergangenen Jahr zu bedanken. Vor allem der Bauausschuss musste viele zusätzliche Sitzungen einlegen um alle anstehenden Probleme zu lösen. Für seine Bemühungen während der Bauphase dankte Knollseisen besonders Uwe Dariz, der der Feuerwehr im vergangenen Jahr als Kommandant vorstand. Unter Applaus aller Anwesenden wurde ihm, gemeinsam mit seiner Frau und Fahrzeugpatin Andrea, ein Präsent überreicht.Es folgten Festreden von Bürgermeister Albert Pürgstaller, Ressortdirektor der Abteilung Zivilschutz Klaus Unterweger, der Landtagsabgeordneten und Fahrzeugpatin Magdalena Amhof sowie von Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Goller.Der Höhepunkt des Tages war zweifelsohne die Segnung des neuen Gerätehauses. Diese wurde von Herrn Dekan Albert Pixner vorgenommen. Anschließend erfolgte die symbolische Durchtrennung des Bandes.Als letztes Highlight zeigte die Jugendfeuerwehrgruppe der FF Milland auf ihrem Übungsplatz hinter der Feuerwehrhalle ihr Können. Zahlreiche Gäste verfolgten den Wettkampf der Jungs und Mädels mit großem Interesse. Abschließend dankte der Kommandant der Millander Bevölkerung für ihre Spendenbereitschaft gegenüber der Feuerwehr, die für die Wehr eine sehr wertvolle Unterstützung bei den vielen anstehenden großen und kleinen Investitionen darstellt.Damit war der offizielle Festakt beendet und alle Anwesenden wurden zu Speis und Trank sowie zu einer Besichtigung der neuen Räumlichkeiten eingeladen. Die sehr gute Verköstigung erfolgte dankenswerterweise durch die Sektion Zivilschutz des Weißen Kreuzes.