Hochwasser am Eisack
Einsätze
Am Donnerstag, den 5. August, stand die FF Milland ab 4 Uhr früh im Hochwassereinsatz. Die Feuerwehrleute waren unterwegs, um diverse regenbedingte Einsätze zu erledigen. Die Brücken wurden besetzt und die Uferabschnitte entlang des Eisacks kontrolliert, ebenso die kleineren Bäche in Milland. Die Unterführung der Mozartbrücke wurde überflutet und musste gesperrt werden. In der Millander Au pumpten die Wehrleute Wasser ab, das aus Kanälen nahe des Eisacks austrat. Der Eisack lag von 3 Uhr bis 12 Uhr über der Warnstufe von vier Metern, mit einer Spitze von 4,28 m. Im August des vergangenen Jahres lag die Spitze bei 4,39 m.