Jahreshauptversammlung 2013

Veranstaltungen

Mit der Jahreshauptversammlung Anfang März blickte der Ausschuss der Feuerwehr Milland, unter der Führung von Kommandant Uwe Dariz, vor versammelter Mannschaft und Vertretern von Gemeinde und Vereinswesen, auf das Jahr 2012 zurück.Noch nie so viele Einsätze wie 2012Einen neuen Rekord brachte die Anzahl an Einsätzen: 102 Mal rückten die Wehrmänner der FF Milland im vergangenen Jahr aus. 41 Alarmierungen erfolgten dabei über Personenrufempfänger, die meisten am späten Nachmittag. Für die Steigerung der Einsätze waren vor allem die zwei Unwetterereignisse am 30. Juli und am 11. November verantwortlich. Das Fahrzeug, das am öftesten im Einsatz stand war erneut das Kommandofahrzeug, am zweitöftesten fuhr das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung aus.Laut dem Tätigkeitsbericht von Schriftführer Alexander Frena leisteten die Wehrmänner insgesamt 5.339 Stunden Arbeit im Dienste der Allgemeinheit. Davon entfallen allein 815 Stunden auf die Einsätze. Der Rest der freiwillig geleisteten Zeit setzt sich aus Übungen, Ausbildungen und sonstige Dienste zusammen.Auch die Jugendarbeit kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz: Jugendbetreuer Walter Amhof erzählte von vielen Trainingseinheiten und erfolgreichen Wettbewerben der Nachwuchs-Feuerwehrmänner. Durch die geringe Anzahl an Mitgliedern waren die Vorbereitungen auf den Hauptwettkampf jedoch nicht immer leicht. Schlussendlich gelang es ihm und Christian Obrist aber wieder die Jungs gut auf den Bewerb vorzubereiten und tolle Platzierungen zu erreichen.Keine größeren Investitionen im Jahr 2012Kassier Noel Minesso konnte bei der Vorstellung des Kassaberichts eine ausgewogene Geschäftsbilanz darlegen. Die sparsame Geschäftsgebarung ist vor allem durch zukünftige Ersatzbeschaffungen zurückzuführen. Das erste und damit älteste Fahrzeug der Wehr, muss durch ein allradgetriebenes kleines Lastfahrzeug ersetzt werden. Zusätzlich wird in den kommenden Jahren der dringend notwendige Ausbau der Feuerwehrhalle durchgeführt.Angelobung, Neuaufnahme und EhrungenNach einem Probejahr wurde Fabian Profanter als aktiver Feuerwehrmann angelobt. Martin Leitner ist neu in die Mannschaft gestoßen und absolviert heuer sein Probejahr.Für ihre 15-jährige Diensttätigkeit wurden die Wehrmänner Roland Knollseisen, Manuel Kritzinger und Markus Mair mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet. Kommandant Uwe Dariz erhielt die silberne Verdienstmedaille für seine 25jährige Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit.Bürgermeister Albert Pürgstaller und  Feuerwehr Abschnittsinspektor Albert Tauber gratulierten den Geehrten und den neu aufgenommenen Wehrmännern und sprachen in ihren Grußworten den starken Zusammenhalt der Kameraden von Jung bis Alt, und den dadurch sehr guten Dienst an der Gemeinschaft an.Gemeinderat Ingo Dejaco und Emil Kerschbaumer von der Millander Vereinsgemeinschaft lobten die Feuerwehr für ihre innovative Öffentlichkeitsarbeit über Neue Medien. Dadurch werden innerhalb kurzer Zeit viele Interessierte über Einsätze und sonstige Tätigkeiten der Feuerwehr Milland informiert.Auch Dekan Albert Pixner sprach Grußworte und dankte den Feuerwehrmännern für ihre Aufopferungsbereitschaft in Gefahrensituation und zum Wohle der Mitmenschen allzeit bereit zum Einsatz zu sein. Treffender hätte der Dekan seine Schlussworte demnach nicht ausdrücken können: Vergelt’s Gott für Euren Einsatz!