Jahreshauptversammlung 2018

Veranstaltungen

Bei der diesjährigen Hauptversammlung vor versammelter Mannschaft und Vertretern der Gemeinde und des Vereinswesens konnte Kommandant Christian Knollseisen auf ein ruhiges Jahr 2017 zurückblicken. Die Versammlung wurde mit einer Schweigeminute für den im vergangenen November verstorbenen Ehrenkommandanten Hans Zingerle begonnen. Noch bis vor zwei Jahren war Hans ein treuer Gast bei der jährlichen Hauptversammlung der Feuerwehr Milland.Im Laufe des Jahres 2017 wurden von den Wehrmännern der Millander Feuerwehr 58 Einsätze und ebenso viele Übungen, Schulungen und Lehrgänge absolviert. Hervorzuheben war dabei der Einsatz beim Kohlenstoffmonoxid-Austritt im Februar, die Gefahrguteinsätze in Brixen im März und in Feldthurns im Juni, der Waldbrand in Albeins ebenfalls im Juni sowie der Brandeinsatz in den Schrebergärten südlich von Milland im November. Eine interessante Fortbildung absolvierten 14 Atemschutzträger der FF Milland im Mai, als in Schabs ein realistisches Brandtraining in einem Container durchgeführt wurde. Dabei herrschten Bedingungen wie in einem brennenden Gebäude. Atemschutzwart Georg Hofer sprach die Wichtigkeit solcher realitätsnahen Übungen an, da die im Einsatzfall auftretende Hitze und der Brandrauch nur schwierig und selten simuliert werden können.Dass sich häufiges Üben auszahlt, haben die drei Atemschutzträger Uwe Dariz, Walter Amhof und Matthias Ploner bewiesen, die die Atemschutzleistungsprüfung erfolgreich absolvierten und das Abzeichen in Bronze überreicht bekamen.Der gesamte Umfang der Tätigkeiten im vergangenen Jahr wurde von Schriftführer Benjamin Profanter genauestens aufgelistet und vorgetragen. Insgesamt erbrachten die Wehrmänner über 8000 Stunden Dienst an der Allgemeinheit.Auch die Jugendarbeit kam im Jahr 2017 nicht zu kurz: Jugendbetreuer Peter Amhof berichtete von vielen Trainingseinheiten und erfolgreichen Wettbewerben der Mädchen und Buben. In Kürze beginnt wieder die gemeinsame Vorbereitung auf die anstehenden Wettkämpfe. Kassier Noel Minesso konnte bei der nachfolgenden Vorstellung des Kassaberichts eine ausgewogene Geschäftsbilanz darlegen.Für ihre 15-jährige Diensttätigkeit wurden Michael Pichler und Armin Kritzinger mit dem Verdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Simone Scialabba wurde nach der erfolgreichen Absolvierung des Probejahres in die Feuerwehr aufgenommen. Daniel Rottensteiner ist neu in die Mannschaft gestoßen und absolviert heuer sein Probejahr.Bürgermeister Peter Brunner und Bezirksfeuerwehrpräsident-Stellvertreter Josef Gruber gratulierten in ihren Grußworten den Geehrten und den neu aufgenommenen Wehrmännern und lobten die gute Arbeit der Feuerwehr im vergangenen Jahr, innerhalb und außerhalb von Milland. Auch die Wichtigkeit guter Nachbarschaftshilfe unter den Feuerwehren sowie mit anderen Rettungsorganisationen wurde angesprochen. Grußworte kamen auch von der Fahrzeugpatin und Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof, vom Präsidenten der Vereinsgemeinschaft Milland Emil Kerschbaumer, von Siegfried Rauter vom KVW Milland/Sarns und von Armin Kerer von der Bergrettung Brixen.Zum Abschluss nutzte Kommandant Knollseisen noch die Gelegenheit den Partnerinnen und Familien der Wehrmänner für ihre Geduld während des vergangenen Jahres zu danken. Danach lud der Kommandant zu einem gemütlichen Beisammensein zum Ausklang des Abends ein.