Küchenbrand

Einsätze

Am Samstag, den 29. Jänner, gegen 13 Uhr mittags musste die Feuerwehr Milland zu einem Entstehungsbrand in der Küche eines Wohnhauses in Milland ausrücken. Die Bewohner des Hauses schlugen Alarm, nachdem die Dampfabzugshaube Feuer gefangen hatte. Die Landesnotrufzentrale alarmierte daraufhin die Feuerwehr Milland über Sirene und Personenrufempfänger.Nach wenigen Minuten trafen die ersten Wehrmänner am Einsatzort in der Plosestraße 47 ein. Es stellte sich heraus, dass die Hausbesitzer mit ihren ersten Löschversuchen bereits erfolgreich gegen das Feuer vorgegangen waren. Mit einer Decke gelang es ihnen, die Flammen zu ersticken. Die verbrannte Abzugshaube wurde von den Feuerwehrmännern entfernt, um besser nach möglichen Glutnestern suchen zu können. Glücklicherweise konnte sich das Feuer aber nicht weiter ausbreiten.Zwei Bewohner des Hauses wurden mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung zur Kontrolle in das Krankenhaus nach Brixen gebracht. Ihrem beherzten Eingreifen ist es wohl zu verdanken, dass die Flammen nicht auf die umstehenden Möbel übergreifen konnten.Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Feuerwehr Milland war mit 20 Wehrmännern und dem Kommando-, Tanklösch- und Löschfahrzeug vor Ort. Im Einsatz standen auch ein Rettungswagen des Weißen Kreuzes und die Carabinieri von Brixen.Warum die Dampfabzugshaube in Brand geraten war ist unklar, ein technischer Defekt erscheint jedoch als die wahrscheinlichste Ursache.