Mehrere Kleineinsätze im März

Einsätze

Im Laufe des Monats März wurde die FF Milland zu mehreren kleineren Einsätzen alarmiert. Am 8. März musste in der St.-Josef-Straße ein defektes Einfahrtstor geöffnet werden um Personen und Fahrzeugen wieder freien Durchgang zu ermöglichen:Tags darauf erfolgte ein Einsatz wegen einer Straßenreinigung.Am 18. März mussten die Wehrmänner im Vilseggweg ein Garagentor sichern, das aus der Führungsschiene gebrochen war. Da am Wochenende die Techniker nicht erreichbar waren, hat die Feuerwehr diese Hilfeleistung übernommen:Am 26. März wurde die FF Milland zu einer dringenden Türöffnung im Platschweg alarmiert.Am 27. des Monats mussten in der Millander Au zwei Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug befreit werden.Am Tag darauf folgte ein mehrstündiger Einsatz wegen eines Wasserschadens in der Oswald-von-Wolkenstein-Straße. Eine undichte Warmwasserleitung sorgte für einen Wassereintritt im Wohn- und Kellerbereich eines Gebäudes. Die Wehrmänner haben die Wasserleitung abgedreht und das ausgetretene Wasser abgesaugt:Am 29. März erfolgte eine Alarmierung zu einer Rauchentwicklung in der Plosestraße. Beim Eintreffen der FF Milland stellte sich das Feuer als kontrolliertes Abbrennen von Grünschnitt heraus. Somit war dieser Einsatz nach kurzer Zeit beendet:Am letzten Tag des Monats galt es schließlich eine Türöffnung durchzuführen und einen Brandmeldealarm in Büroräumlichkeiten in der Plosestraße abzuklären. Nachdem vor Ort keine Rauchentwickung festgestellt werden konnte, wurde die Anlage von den Wehrmännern zurückgesetzt und der zuständige Techniker hinzugezogen: