Mehrere Verletzte nach CO-Austritt
Einsätze
Ein Austritt von Kohlenstoffmonoxid forderte am 4. Februar vier Verletzte.Die Freiwillige Feuerwehr Milland wurde um 16:47 Uhr zu einem Gasaustritt in einem Wohngebäude in der Oswald-von-Wolkenstein-Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Mannschaft wurden in einer Wohnung mehrere verletzte Personen aufgefunden, eine Person war nicht mehr ansprechbar. Atemschutzträger der Feuerwehr haben die Verletzten in das Freie gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Dort wurden sie von der Notärztin weiterbehandelt.Parallel durchgeführte Messungen haben einen stark erhöhten Wert an Kohlenstoffmonoxid (CO) ergeben. Aus Sicherheitsgründen wurde deshalb eine Löschleitung als Brandschutz aufgebaut. Anschließend an die Personenrettung wurden die Räumlichkeiten belüftet um wieder eine normale Luftzusammensetzung zu erreichen.Der Einsatzleiter, Feuerwehr-Kommandant Christian Knollseisen, sprach nach dem Einsatz von einer Rettung in letzter Minute. Glücklicherweise wurde ein Angehöriger zufällig auf die gefährliche Situation aufmerksam. Dieser setzte dann die Rettungskette in Gang.Vom Rettungsdienst wurden vier Personen in das Krankenhaus eingeliefert. Drei Personen, darunter zwei Kinder, wegen der mutmaßlichen CO-Vergiftung und eine Person wegen Schnittverletzungen, die sie sich beim Einschlagen einer Glastür zugezogen hat.Die Ursache für den CO-Austritt lag vermutlich an einem defekten Holzofen. Um das zu kontrollieren wurde auch ein Kaminkehrer hinzugezogen.Die FF Milland stand mit 23 Wehrmännern und 4 Fahrzeugen 2 Stunden lang im Einsatz. Das Weiße Kreuz war mit drei Fahrzeugen vor Ort, auch die Carabinieri standen im Einsatz.