Neues Alarmierungssystem
News
Ende August wurde die Alarmierung der Feuerwehren im Bezirk Eisacktal von analog auf digital umgestellt. Das bedeutete auch für die FF Milland eine Änderung: Die alten Personenrufempfänger mit Sprachdurchsage mussten durch neue Pager mit reinen Textmitteilungen ersetzt werden. Gemeinsam mit den anderen acht Feuerwehren im Abschnitt Brixen entschied man sich für das Modell DE935 des Schweizer Unternehmens Swissphone. Die neuen Pager wurden für alle Millander Wehrmänner angeschafft und sorgen somit auch in Zukunft für eine 24-stündige Einsatzfähigkeit der Feuerwehr.Die Kosten für die neuen Pager samt Ladegerät und Ledertasche wurden zu einem Großteil von Land und Gemeinde getragen, der Rest wurde von der Feuerwehr selbst aufgebracht.