Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus
Einsätze
Die Freiwillige Feuerwehr Milland wurde am Mittwoch, den 29. Februar, mittags um 13:21 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Angerweg gerufen. Die ursprüngliche Einsatzmeldung „Rauchentwicklung in einer Wohnung“ bestätigte sich glücklicherweise nicht.Beim Eintreffen des Kommandofahrzeuges der FF Milland zeigte sich die Wohnungsbesitzerin verwundert, denn sie wusste nichts von dem Feuerwehreinsatz. Ein Nachbar der älteren Dame hatte auf dem Balkon des Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung bemerkt und daraufhin die Landesnotrufzentrale verständigt. Die Dame hatte lediglich die angebrannten Holzbriketts aus ihrem Ofen genommen, weil dieser den Rauch nicht richtig nach oben zog. Die Brandreste legte sie dann neben dem Ofen auf den Balkon, was schlussendlich zur unklaren Rauchentwicklung führte.Ein Trupp des Tanklöschfahrzeuges stieg unter Atemschutz mit dem Hochdrucklöscher auf den Balkon und löschte die Brandreste ab. Auch der herbeigerufene Kaminkehrer machte sich ein Bild von dem defekten Ofen.Nach einer Stunde war der Einsatz für die FF Milland beendet, verletzt wurde dabei niemand.