Tierische Einsätze
Einsätze
Am Mittwoch, den 9. Juni, wurde die Feuerwehr Milland zu zwei “tierischen“ Einsätzen gerufen.Um 12:45 Uhr mussten die Wehrmänner ein Bienenvolk vor einer Wohnung in der Plosestraße entfernen. Die Tiere gefährdeten eine Hausbewohnerin, die auf Bienenstiche allergisch reagiert. Die Bienen hatten sich im Rollkasten einer Jalousie niedergelassen, was die Arbeit der Wehrmänner und des herbeigerufenen Imkers zusätzlich erschwerte. Schlussendlich gelang es jedoch, das Bienenvolk einzusammeln und den Großteil der Tiere in einem speziellen Bienenkasten unterzubringen.Am Nachmittag folgte ein weiterer Einsatz. Um 15:24 Uhr ging bei der Landesnotrufzentrale die Meldung ein, dass in einem Garten am Bachdamm in der Oswald-von-Wolkensteinstraße mehrere große Schlangen gesichtet wurden. Spielende Kinder bemerkten, wie sich die Tiere in einen großen Komposthaufen zurückgezogen hatten, woraufhin eine besorgte Mutter die Feuerwehr zur Hilfe rief. Nach längerem Umwühlen des Komposthaufens konnte eine große weibliche Ringelnatter von den Wehrmännern gefangen werden. Die ungewöhnlich große Natter maß 145 cm und wog über 700 g. Die eingefangene Schlange wurde im Biotop der Millander Au wieder freigelassen. Um weitere Probleme mit Schlangen zu vermeiden wurde die Abtragung des Komposthaufens durch die Brixner Stadtwerke veranlasst.