Unwetterschäden

Einsätze

Am Donnerstagnachmittag, den 17. Juni, hatten die Feuerwehren im Bezirk Eisacktal alle Hände voll zu tun. Eine Gewitterfront zog gegen 14:00 Uhr von Süd nach Nord und brachte Starkregen und Sturmböen mit sich. Viele Bäume konnten dem Wind, der mit etwa 90 km/h durch das Tal fegte, nicht mehr standhalten. So auch in Milland.Um 14:01 Uhr wurde die Feuerwehr Milland zu einer technischen Hilfeleistung in die Plosestraße alarmiert. Auf einem Parkplatz war ein großer Ast von einem Baum abgebrochen und auf ein darunter abgestelltes Fahrzeug gestürzt. Die Wehrmänner mussten die Äste mittels Motorkettensäge  zertrennen, um sie dann entfernen zu können.Nur kurze Zeit später folgte ganz in der Nähe der nächste Einsatz. Am Rienzdamm, nahe der Widmann Brücke, drohten Äste auf den Weg und die Plosestraße zu stürzen. Zusammen mit der Drehleiter der Feuerwehr Brixen konnte die Gefahr für Passanten und Autofahrer gebannt werden. Die FF Milland stand mit dem Kommandofahrzeug, dem Löschfahrzeug und dem Fahrzeug 1 im Einsatz.Noch während der Aufräumarbeiten mussten einige Wehrmänner von der Einsatzstelle abrücken, um in der Millander Au eine Tür zu öffnen. Der betroffenen Person war die Tür in das Schloss gefallen und unglücklicherweise hatte sie den Schlüssel in der Wohnung vergessen.Am Abend folgte ein weiterer Einsatz aufgrund der Sturmböen. Im Garten des italienischen Kindergartens „Arcobaleno“ in der Oswald-von-Wolkensteinstraße drohte ein Baum auf das Gebäude zu stürzen. Die Mannschaft des Löschfahrzeuges schnitt die gebrochenen Baumteile ab, damit keine Gefahr mehr für den Kindergarten bestand.Weitere Einsätze im Stadtgebiet und Umgebung wurden von der Stadtgärtnerei abgearbeitet.