Sicheres Feuern für einen sorgenfreien Sommer
Liebe Gemeinschaft,
Mit dem Aufkommen des Frühlings und dem nahenden Sommer ziehen viele von uns in die Natur, um die warmen Tage und Nächte im Freien zu genießen. Lagerfeuer und Feuerstellen sind dabei oft ein fester Bestandteil dieser Erlebnisse. Damit diese Momente sicher und unbeschwert bleiben, möchten wir euch einige wichtige Tipps zur Sicherheit beim Umgang mit Feuern geben.
1. Lagerfeuer sicher entfachen:
- Wählt einen geeigneten Ort für das Lagerfeuer, fernab von überhängenden Ästen, trockenem Gras und anderen brennbaren Materialien.
- Begrenzt die Größe des Feuers entsprechend dem vorhandenen Platz und den örtlichen Vorschriften.
- Benutzt trockenes, leicht brennbares Holz, um das Feuer zu entfachen, und vermeidet die Verwendung von Chemikalien oder brennbaren Flüssigkeiten.
2. Kontrolle und Überwachung:
- Lasst das Feuer niemals unbeaufsichtigt und haltet stets Wasser und eine Schaufel in der Nähe bereit, um mögliche Brände schnell zu löschen.
- Achtet darauf, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor ihr den Campingplatz verlasst oder euch schlafen legt.
3. Vorbereitung auf Waldbrandgefahren:
- In trockenen Regionen ist die Gefahr von Waldbränden erhöht. Informiert euch vor eurem Ausflug über die aktuellen Warnungen und Verbote.
- Beachtet alle örtlichen Verbote bezüglich offenen Feuers und nehmt nur zugelassene Feuerstellen in dafür vorgesehenen Bereichen in Betrieb.
- Sorgt dafür, dass euer Lagerfeuer oder Grill sicher und vollständig gelöscht ist, bevor ihr den Bereich verlasst, um das Risiko von Bränden zu minimieren.
Wir alle können dazu beitragen, Waldbrände zu verhindern und die Sicherheit im Freien zu gewährleisten, indem wir verantwortungsvoll mit Feuern umgehen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Sommererlebnisse sicher und unvergesslich bleiben.
Bleibt sicher und genießt die Natur!
Eure Feuerwehr 🚒