Unsere Mission, unsere Gemeinschaft
Milland liegt im Südosten des Stadtzentrums von Brixen und wird von diesem durch den Fluss Eisack getrennt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Milland bereits im Jahr 893. Derzeit hat Milland rund 5000 Bewohner. Die Feuerwehr Milland wird im Mittel zu 70 bis 80 Einsätzen innerhalb eines Jahres gerufen. Davon entfallen jedoch nur etwa 15 % auf Brandeinsätze. Die große Mehrheit der Hilfeleistungen ist hingegen technischer Natur, wie etwa Türöffnungen, Personen oder Tiere in Notlage, Unwettereinsätze oder Verkehrsunfälle.
Unsere Statistiken im Jahre 2023
- Einsätze
- Übungen
- Kurse
- Veranstaltungen
- Team
Mitglieder
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Milland decken 50 bis 60 Feuerwehrmänner und -frauen rund um die Uhr die Einsatzbereitschaft ab. Ein wichtiger Teil des Mitgliederstamms sind auch die Jugendgruppe, die Ehrenmitglieder und die Fahrzeugpatinnen.
Um als aktives Mitglied gelten zu können, muss man zwischen 18 und 65 Jahre alt sein. Ab dem Alter von 17 Jahren kann das Probejahr absolviert werden, bei dem die Grundausbildung der Brandbekämpfung und des technischen Einsatzes erfolgt.
Mitglied werden
Wir sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Mitgliedern. Hast Du Interesse, dich künftig innerhalb der FF-Milland für die Sicherheit deiner Mitmenschen einzusetzen? Wenn Du mindestens 17 Jahre alt bist, Freude am Gemeinschaftserlebnis hast und dich ehrenamtlich für den Nächsten engagieren willst, dann bist du bei uns herzlich willkommen.
Geschichte
Milland liegt im Südosten des Stadtzentrums von Brixen und wird von diesem durch den Fluss Eisack getrennt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Milland bereits im Jahr 893. Derzeit hat Milland rund 5000 Bewohner. Die Feuerwehr Milland wird im Mittel zu 80 bis 120 Einsätzen innerhalb eines Jahres gerufen.
Tipps für zu Hause finden sie in unserem Ratgeber
Brandrisiko in der Weihnachtszeit, Kohlenmonoxid-Gefahr durch Heizgeräte, Empfehlungen bei Hitzewellen. Wir haben Tipps um gut und sicher durch den Alltag zu kommen.